
WETTBEWERB
Du hast die Chance, auch außerhalb der Slams und Workshops deine Kreativität in den Ring zu werfen. Der Wettbewerb soll ein Anreiz für frische neue Texte sein, egal ob Newcomer*in oder alte Rampensau, egal ob du dich selbst für religiös hältst oder nicht, für suchend, zweifelnd, fragend oder fromm.
Wir wollen wissen, was du zu sagen hast über Glaube, Liebe und Hoffnung. Das kann dein ganz persönliches Ding sein, dein Nachdenken über deinen Alltag und die Welt - wie sie ist oder sein sollte.
Schick uns deinen Slambeitrag in Textform und als Audio- oder Videodatei und gewinne Preisgelder im Gesamtwert von 3000 €.
Die 10 besten Einsendungen erhalten
jeweils ein Preisgeld von 300 €.
Das Preisgeld wird vom Bonifatiuswerk gesponsert.
Die Teilnahmebedingungen:
-
Teilnehmen können ALLE
(Newcomer*innen, Profis und alle dazwischen)
mit einem Slam-Poetry-Text.
Wir freuen uns auch über Beiträge aus den Workshops
und Slams. -
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2018.
-
Eingereicht werden kann pro teilnehmender Person nur ein Text in Form einer Audio-Datei oder Video-Datei. Zusätzlich brauchen wir den Text in schriftlicher Form.
-
Der Wettbewerb ist auf deutschsprachige Lyrik begrenzt.
Was tun, um dich zu bewerben:
-
Füll das Formular unten aus.
-
Lade deine Audio- oder Videodatei hoch und die Textdatei dazu.
-
Reservier dir den Termin des Abschluss-Events mit Preisverleihung (31. Januar 2019 in Freiburg).
-
Bis 14. Januar 2019 geben wir dir Bescheid, ob du in die engere Auswahl der Platzierungen gekommen bist oder nicht, dann entscheidet die Jury über die besten 10 Platzierungen.
Jury
-
Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerks
-
Peter Birkhofer, Weihbischof in der Erzdiözese Freiburg
-
Janine Knoop-Bauer, Evangelische Pfarrerin, Autorin für Kirche im SWR
-
Nils Max, Leiter der Künstleragentur KLINKT und des Spitzenförderprogramms BANDPOOL der Popakademie Baden-Württemberg
-
Johanna Vering, Theologin, Autorin für Kirche im SWR
-
Michael Wirbitzky, Radiomoderator SWR3







ICH MACH MIT:
